Danke Bild

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltung der Bedingungen
- Die Leistungen der Firma musikservice-IT (weiter Firma bzw. Frachtführer) erfolgen auf der Grundlage dieser Bedingungen, die in erster Linie eine Konkretisierung der in den §§ 407 ff HGB enthaltenen Rechtsgedanken darstellen. Die Bedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
- Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen zu diesen Bedingungen sind, sofern sie nicht mit zur Vertretung bevollmächtigten Mitarbeitern der Firma vereinbart werden, nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt wurden. Gleiches gilt für Weisungen des Auftraggebers.
- Diese Bedingungen finden auf die Beförderung von Transportgut keine Anwendung.

 

2. Transport
Sämtliche Transportwege müssen dem Frachtführer uneingeschränkt zur Verfügung stehen und geeignet sein das Transportgut/Umzugsgut ungehindert bewegen zu können. Dem Auftraggeber bekannte Schwachstellen und Empfindlichkeit an Zufahrten, Treppen, Holzböden, Fliesenböden, usw. und auch an Transportgut (Klavier, Flügel, Orgel usw.) etc. muss der Firma bzw. dem Frachtführer bekannt gegeben werden. Sollten die Mitarbeiter der Firma oder seine Erfüllungsgehilfen bei der Verladung des Transportgutes feststellen, dass Transportgut in solchem zustande ist, dass er nicht Transportiert werden kann, trägt die Firma bzw. Aushilfskräfte, oder seine Erfüllungsgehilfen keine Verpflichtung und haben Recht das Transport absagen, und in solchen Fall trägt der Auftraggeber zumindest die vereinbarten Fahr- und Personalkosten (mit einem Stundensatz von 80,- Euro pro Mann /bzw. ganze Hilfsmittel- Kosten (Kran, Lift usw.). Die Firma haftet nicht für unvermeidbare Schäden. Sollten die Mitarbeiter der Firma oder seine Erfüllungsgehilfen bei der Verladung des Transportgutes feststellen, dass eine weitere Person/oder weitere Hilfsmittel (Kran, Lift usw.) notwendig ist, um dieses zu transportieren, und würde dieses vom Auftraggeber im Auftrag nicht berücksichtigt, so werden diese Arbeiten mit einem Stundensatz von 80,- Euro pro Mann /bzw. ganze Kosten pro Hilfsmittel (Kran, Lift usw.) berechnet. Es wird je angefangene Stunde abgerechnet. Die Firma haftet für die sorgfältige Auswahl seiner Mitarbeiter, oder seine Erfüllungsgehilfen. Der Transport darf auch als Sammeltransport durchgeführt werden. Die Firma oder der Frachtführer kann einen weiteren Frachtführer zur Durchführung von Transporten heranziehen.

 

3. Transportwege
Ungehinderte, bzw. freie Transportwege und die Einhaltung der Terminabsprachen und Feinplanung liegen in der Verantwortung des Auftraggebers und sind Grundlage für die Anwendung des im Angebot kalkulierten Zeitrahmens. Andernfalls müssen alle durchgeführten Arbeiten nach tatsächlicher Leistung (entsprechend der im Angebot angegebenen Einzelpreise) abgerechnet werden. Bei Nichteinhaltung der vereinbaren Transportwege seitens des Auftraggebers hat dieser zumindest die vereinbarten Fahr- und Personalkosten (mit einem Stundensatz von 80,- Euro pro Mann / bzw. ganze Hilfsmittel-Kosten (Kran, Lift usw.) zutragen. Bei Abholung bzw. Lieferung des Frachtgutes ist der Auftraggeber / Absender / Empfänger verpflichtet, nachzuprüfen, ob ein Transportweg (Treppenhaus, Tür, Fenster, Balkon, Terrasse usw.) oder eine Sache bei dem Transport beschädigt wurde. Schadensfälle sind der Firma nach Möglichkeit sofort oder innerhalb von zwei (2) Werktagen nach der Lieferung bzw. Abholung schriftlich anzuzeigen.
Hat der Auftraggeber / Absender / Empfänger mit seiner Unterschrift bestätigt, dass keine Schäden oder Sachschäden beim Transport (Transportgut, Transportwege usw.) entstanden sind, so erlischt der Anspruch auf Reklamation.

 

4. Bekannter Schadensort
Steht fest, dass der Verlust, die Beschädigung oder das Ereignis, das zu einer Überschreitung der Lieferfrist geführt hat, auf einer bestimmten Teilstrecke (Haus, Treppenhaus usw.) eingetreten ist, so bestimmt sich die Haftung des Frachtführers abweichend von den Vorschriften des Ersten Unterabschnitts nach den Rechtsvorschriften, die auf einen Vertrag über eine Beförderung auf dieser Teilstrecke (Haus, Treppenhaus usw.) anzuwenden wären. Der Beweis dafür, dass der Verlust, die Beschädigung oder das zu einer Überschreitung der Lieferfrist führende Ereignis auf einer bestimmten Teilstrecke eingetreten ist, obliegt demjenigen, der dies behauptet.

 

5. Terminabsprachen
Die Einhaltung der Terminabsprachen und Feinplanung liegen in der Verantwortung des Auftraggebers und sind Grundlage für die Anwendung des im Angebot kalkulierten Zeitrahmens. Andernfalls müssen alle durchgeführten Arbeiten nach tatsächlicher Leistung (entsprechend der im Angebot angegebenen Einzelpreise) abgerechnet werden. Um die Wünsche des Auftraggebers berücksichtigen zu können, sollten konkrete Terminabsprachen mindestens 14 Tage bei einem Transport mit Hilfsmitteln (Kran, Lift usw.) und 7 Tage bei einem Transport nur mit Personalkräften der Firma vor dem Termin getroffen werden. Eventuelle Terminverschiebungen (bzw. Absagen) müssen spätestens 7 Werktage bei einem Transport mit Hilfsmitteln (Kran, Lift usw.) und 3 Werktage bei einem Transport nur mit Personalkräften vor dem geplanten Termin angezeigt werden, da sonst Kosten zum Nachteil des Auftraggebers entstehen können. Bei Nichteinhaltung des vereinbaren Terminzeitrahmens seitens des Auftraggebers hat dieser zumindest die vereinbarten Fahr- und Personalkosten (mit einem Stundensatz von 80,- Euro pro Mann /bzw. ganze Kosten pro Hilfsmittel (Kran, Lift usw.) zutragen. Es wird je angefangene Stunde abgerechnet. Die Firma haftet für die sorgfältige Auswahl seiner Mitarbeiter, oder seine Erfüllungsgehilfen.

 

6. Lieferfrist
Der Frachtführer ist verpflichtet, das Gut innerhalb der vereinbarten Frist oder mangels Vereinbarung innerhalb der Frist abzuliefern, die einem sorgfältigen Frachtführer unter Berücksichtigung der Umstände vernünftigerweise zuzubilligen ist (Lieferfrist). Wir sind nach Kräften bemüht, die vereinbarten Lieferfristen einzuhalten. Wir müssen uns jedoch eine Verlängerung der Lieferfrist vorbehalten, falls Schwierigkeiten in der Materialbeschaffung, Streiks, Stau, Aufruhr, Aussperrungen oder Höhere Gewalt bei uns oder unserem Unterlieferanten die rechtzeitige Lieferung verhindern.

 

7. Leistungszeit
Vereinbarte Leistungs- und Liefertermine verlängern sich jeweils um den Zeitraum, in dem der Anbieter durch Umstände, die nicht von ihm zu vertreten sind, an der Erbringung der Leistung gehindert ist. Gleiches gilt für den Zeitraum, in dem der Anbieter auf Informationen oder Mitwirkungshandlungen des Kunden wartet.

 

8. Transportsicherungen
Der Absender, bzw. Auftraggeber ist verpflichtet, bewegliche oder elektronische Teile an hochempfindlichen Instrumenten wie z.B. Klavier, Flügel, e-Piano, Orgel usw. fachgerecht für den Transport zu sichern. Zur Überprüfung der fachgerechten Transportsicherung ist der Frachtführer nicht verpflichtet.

 

9. Zusatzleistungen
Der Frachtführer führt unter Wahrung des Interesses des Absenders, bzw. Auftraggeber seine Verpflichtungen mit der verkehrsüblichen Sorgfalt eines, bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbare Leistungen und Aufwendungen (z.B. Verzögerungen) ordentlichen Frachtführers gegen Zahlung des vereinbarten Entgelts aus. Zusätzlich zu vergüten sind besondere durch beengte Verhältnisse an der Entladen stelle oder sonstige vom Auftragnehmer nicht vorhersehbare, bzw. verschuldete Ereignisse oder zusätzliche Nebenleistungen, wie z.B. Stimmungen, Montagen oder Packarbeiten. Gleiches gilt, wenn der Leistungsumfang durch den Absendernach Vertragsabschluss erweitert wird.

 

10. Lagerbedingungen
Im Falle der Frachtgutlagerung gelten die allgemeinen Lagerbedingungen unser Partner: der Firma Rohlfing Musik GmbH & Co.KG. Die werden auf Verlangen des Absenders, bzw. Auftraggeber zur Verfügung gestellt.

 

11. Erstattung der Fracht -, Musikinstrumenten - und Ersatzteilkosten
Soweit der Absender gegenüber einer Dienststelle oder einem Arbeitgeber einen Anspruch auf Fracht -, Musikinstrumenten - und Ersatzteilkostenvergütung hat, weist er an dieser Stelle an, die vereinbarte und fällige Frachtvergütung abzüglich geleisteter Anzahlungen oder Teilzahlungen auf entsprechende Anforderung direkt an den Frachtführer auszuzahlen.

 

12. Stimmung, klein Reparatur-, Elektro- und Installationsarbeiten
Die Firma und der Frachtführer ist für die Stimmung von Musikinstrumenten, kl. Reparatur-, Elektro- und Installationsarbeiten nach dem Transport, nicht verantwortlich. Die Mitarbeiter des Frachtführers sind, sofern nicht anders vereinbart ist, zur Stimmung, kl. Reparatur oder Installationsarbeiten berechtigt.

 

13. Trinkgelder
Trinkgelder sind mit der Rechnung der Firma oder des Frachtführers nicht verrechenbar.

 

14. Handwerker-, Klavierstimmer- oder Klavierbauervermittlung
Bei Leistungen zusätzlich vermittelter haftet die Firma nur für die sorgfältige Auswahl von Handwerkern, Klavierbauern und Klavierstimmern.

 

15. Aufrechnung
Gegen Ansprüche des Frachtführers ist eine Aufrechnung nur mit fälligen Gegenansprüchen zulässig, die rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.

 

16. Abtretung
Der Frachtführer ist auf Verlangen des Ersatzberechtigten verpflichtet, die ihm aus dem von ihm abzuschließenden Versicherungsvertrag zustehende Rechte an den Ersatzberechtigten abzutreten.

 

17. Missverständnisse
Die Gefahr des Missverständnisses anderer als schriftlicher Auftragsbestätigungen, Weisungen und Mitteilungen des Absenders und solche an andere zu ihrer Annahme nicht bevollmächtigte Leute des Frachtführers bzw. Firma hat der letztere nicht zu verantworten.

 

18. Nachprüfung durch den Absender bzw. Empfänger
Bei Abholung bzw. Lieferung des Frachtgutes ist der Absender bzw. Empfänger verpflichtet, nachzuprüfen, dass kein Gegenstand oder keine Einrichtung irrtümlich mitgenommen, beschädigt oder stehen gelassen wird.

 

19. Haftungsversicherung
Haftungshinweise / Haftungsvereinbarungen für Innerdeutsche Umzugsverkehre!
Der Möbel bzw. Klavierspediteur haftet nach dem Umzugsvertrag für Schäden und Verluste nach Maßgabe der Bestimmungen des Vierten Abschnitts des Handelsgesetzbuches (HGB) in der ab 1. Juli 1998 geltenden Fassung. Sie finden nur im innerdeutschen Straßengüterverkehr zwingend Anwendung. Nach dem Gesetz ist die Haftung begrenzt auf 620,00 € je Kubikmeter, der zur Erfüllung des Vertrages benötigt wird. Es kann eine weitergehende Handlung gegen Zahlung eines entsprechenden Entgelts bis zu einem angegebenen Wert vereinbart werden.
Haftungsbedingungen werden vor dem Transport /vor Ort/ abgesprochen. Der Frachtführer haftet für gänzlichen oder teilweisen Verlust und für Beschädigung des Gutes, sofern der Verlust oder die Beschädigung zwischen dem Zeitpunkt der Übernahme des Gutes und dem seiner Ablieferung eintritt (außerhalb Einlagerung bei der Firma Rohlfing Musik GmbH & Co.KG), sowie für Überschreitung der Lieferfrist. Der Frachtführer ist von dieser Haftung befreit, wenn der Verlust, die Beschädigung oder die Überschreitung der Lieferfrist durch ein Verschulden des Verfügungsberechtigten, durch besondere Mängel des Gutes oder durch Umstände verursacht worden ist, die der Frachtführer nicht vermeiden und deren Folgen er nicht abwenden konnte.

Die Haftung der Firma musikservice-IT bei Verlust oder Beschädigung des Gutes (Klavier, Flügel usw.) bzw. Transportwege ist der Höhe nach begrenzt. Der Frachtführer haftet bis zu einer Gesamtsumme in Höhe von 5.000,00 € extra zu gesetzlich begrenzte Haftung des Gutes (620,00 € pro Kubikmeter). Der Frachtführer weist den Absender auf die Möglichkeit hin, das Gut gegen Bezahlung einer gesonderten Prämie über das geltende Maß hinaus zu versichern.

Erweiterte Transportversicherung:
Sie als Auftraggeber können, die im oberen Abschnitt genannte Deckungssumme durch den Abschluss einer Umzugsguttransportversicherung extra erweitern.

Pauschale Schadenanzeigen genügen in keinem Fall.

 

20. Wegfall der Haftungsbefreiungen und Haftungsbegrenzungen
Haftungsbedingungen werden vor dem Transport /vor Ort/ abgesprochen. Die Haftungsbefreiungen und Haftungsbegrenzungen gelten nicht, wenn der Schaden auf eine Handlung oder Unterlassung zurückzuführen ist, die der Frachtführer vorsätzlich oder leichtfertig in dem Bewusstsein, dass ein Schaden mit Wahrscheinlichkeit eintreten werde, begangen hat. Die Firma und der Frachtführer haften nicht für die Stimmung der transportierten Musikinstrumente.

 

21. Außervertragliche Ansprüche
Die Haftungsbefreiungen und Haftungsbegrenzungen gelten auch für einen außervertraglichen Anspruch des Absenders oder des Empfängers gegen den Frachtführer wegen Verlust oder Beschädigung des Frachtgutes oder wegen Überschreitung der Lieferfrist.

 

22. Preise
Der aktuell gültige Transportpreis für die Leistungen ergibt sich aus der jeweils gültigen Preisliste der Firma.

 

23. Fälligkeit des vereinbarten Entgeltes/Kündigung
1. Der Rechnungsbetrag ist bei Inlandstransporten vor Beendigung der Entladung, bei Auslandstransporten vor Beginn der Verladung fällig und in bar oder in Form gleichwertigem Zahlungsmittel zu bezahlen. Bares Auslagen in ausländischer Währung sind nach dem abgerechneten Wechselkurs zu entrichten. Kommt der Absender seiner Zahlungsverpflichtung nicht nach, ist die Firma oder der Frachtführer berechtigt, das Frachtgut anzuhalten oder nach Beginn der Beförderung auf Kosten des Absenders einzulagern. 2. Rechnungen sind sofort und ohne Abzug fällig. Zahlt der Auftraggeber nicht, so kann für die Mahnung eine Mahngebühr in Höhe von 5,00 €, für die zweite Mahnung eine Mahngebühr in Höhe von 10,00 € sowie Verzugszinsen in Höhe von 4% über dem jeweiligen Diskontsatz der Bundesbank verlangen, es sei denn, der Auftraggeber weist nach, dass bzw. dem Kurier ein wesentlich geringerer Zinsschaden entstanden ist. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt unberührt. Hat der Auftraggeber Einwendungen gegen die Rechnungen zu machen, so sind diese innerhalb von 10 Kalendertagen, spätestens jedoch nach Erhalt der ersten Zahlungserinnerung, schriftlich geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist gelten die Rechnungen als anerkannt. 3. Im Falle der Kündigung des Auftraggebers hat der Auftragnehmer bzw. die Firma den Anspruch auf drei Zehntel des für den Transport vereinbarten Entgelts, bzw. zumindest die vereinbarten Fahr- und Personalkosten (mit einem Stundensatz von 80,- Euro pro Mann bzw. ganze Kosten pro Hilfsmittel (Kran, Lift usw.). Es wird je angefangene Stunde abgerechnet.

 

24. Wertersatz
1. Hat die Firma oder der Frachtführer für gänzlichen oder teilweisen Verlust des Gutes Schadenersatz zu leisten, so ist der Wert am Ort und zur Zeit der Übernahme zur Beförderung zu ersetzen. 2. Bei Beschädigung des Gutes ist der Unterschied zwischen dem Wert des unbeschädigten Gutes am Ort und zur Zeit der Übernahme zur Beförderung und dem Wert zu ersetzen, den das beschädigte Gut am Ort und zur Zeit der Übernahme gehabt hätte. Es wird vermutet, dass die zur Schadensminderung und Schadensbehebung aufzuwendenden Kosten dem nach Satz 1 zu ermittelnden Unterschiedsbetrag entsprechen. 3. Der Wert des Gutes bestimmt sich nach dem Marktpreis, sonst nach dem gemeinen Wert von Gütern gleicher Art und Beschaffenheit. Ist das Gut unmittelbar vor Übernahme zur Beförderung verkauft worden, so wird vermutet, dass der in der Rechnung des Verkäufers ausgewiesene Kaufpreis abzüglich darin enthaltener Beförderungskosten der Marktpreis ist.

 

25. Reklamationen und Klagen
Nimmt der Empfänger das Gut an, ohne dessen Zustand gemeinsam mit dem Frachtführer zu überprüfen und ohne unter Angaben allgemeiner Art über den Verlust oder die Beschädigung an den Frachtführer Vorbehalte zu richten, so wird bis zum Beweise des Gegenteils vermutet, dass der Empfänger das Gut in dem im Frachtbrief, Abholschein oder Lieferschein beschriebenen Zustand erhalten hat; die Vorbehalte müssen, wenn es sich um äußerlich erkennbare Verluste oder, wenn es sich um äußerlich nicht erkennbare Verluste oder Beschädigungen handelt, spätestens binnen zwei (2) Tagen nach der Ablieferung gemacht werden. Die Vorbehalte müssen schriftlich gemacht werden, wenn es sich um äußerlich nicht erkennbare Verluste oder Beschädigungen handelt. Haben Empfänger und Frachtführer den Zustand des Gutes gemeinsam überprüft, so ist der Gegenbeweis gegen das Ergebnis der Überprüfung nur zulässig, wenn es sich um äußerlich nicht erkennbare Verluste oder Beschädigungen handelt und der Empfänger binnen zwei (2) Tagen nach der Überprüfung an den Frachtführer schriftliche Vorbehalte gerichtet hat. Schadenersatz wegen Überschreitung der Lieferfrist kann nur gefordert werden, wenn binnen zwei (2) Tagen nach dem Zeitpunkt, an dem das Gut dem Empfänger zur Verfügung gestellt worden ist, an die Firma oder den Frachtführer ein schriftlicher Vorbehalt gerichtet wird. Frachtführer und Empfänger haben sich gegenseitig jede angemessene Erleichterung für alle erfolgreichen Feststellungen und Überprüfungen zu gewähren. Hat der Auftraggeber / Absender / Empfänger mit seiner Unterschrift bestätigt, dass keine Schäden oder Sachschäden beim Transport entstanden sind, so erlischt der Anspruch auf Reklamation. Pauschale Schadenanzeigen genügen in keinem Fall.

 

26. Datenschutz
Der Auftraggeber/Kunde wird hiermit gem. Bundesdatenschutzgesetz davon unterrichtet, dass die Firma seine vollständige Anschrift sowie die weiteren von ihm zur Verfügung gestellten Daten in maschinenlesbarer Form speichert und zum Zwecke der Vertragserfüllung maschinell verarbeitet. Die Firma gewährleistet die vertrauliche Behandlung der Daten.

 

27. Anwendbares Recht, Erfüllungsort
Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort ist Osnabrück. Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ist, soweit zulässig, Osnabrück.

 

Übersicht der Dienstleister und Partner:
- Rohlfing Musik GmbH & Co.KG
- ELROND e.V. Osnabrück
- KVN Autokrane GmbH

Datenschutzerklärung / Disclaimer

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.



Verantwortlicher
für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist IGOR TISIATZKI, STUEVESTR.38-A, 49076 OSNABRUECK, Tel.: 0541-6005475, E-Mail: info@musiktransport.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche und juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

 

Grundlegendes
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite-Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 DSGVO.

 

Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als "Server-Logfiles" auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der "https://" Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 

Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
• Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative
• Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website
• Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

 

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
• Welche? - Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.
• Wie? - Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
• Warum? - Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.

 

Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. (Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.)

 

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben. Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken:
Wir erheben und speichern automatisch in sogenannten Server Log Files Informationen, die Ihr Internet-Browser (über einen PC oder ein mobiles Endgerät) an uns übermittelt.
Dies sind unter anderem:
- Browsertyp/ -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Name der abgerufenen
- Dateimenge der gesendeten Daten
Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken, um die Qualität dieser Webseite und der Services dieser Webseite zu verbessern ausgewertet und im Anschluss gelöscht. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung machen. Nach einer entsprechenden Auswertung wird eine Löschung der Daten veranlasst.

 

Formulare mit Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese freiwillig im Rahmen einer Kontaktanfrage oder bei einer Bewerbung angeben.

 

Kontakt
Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

 

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

Kontaktaufnahme per Telefon
1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Telefon wird die Telefonnummer des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet und temporär im RAM / Cache des Telefongerätes / Displays gespeichert bzw. angezeigt. Die Speicherung erfolgt aus Haftungs- und Sicherheitsgründen, um den Beweis des Anrufs führen zu können sowie aus wirtschaftlichen Gründen, um einen Rückruf zu ermöglichen. Im Falle von unberechtigten Werbeanrufen, sperren wir die Rufnummern.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Telefonnummer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
3. Der Gerätecache speichert die Anrufe 30 Tage und überschreibt bzw. löscht sukzessiv alte Daten, bei Entsorgung des Gerätes werden alle Daten gelöscht und der Speicher ggf. zerstört. Gesperrte Telefonnummer werden jährlich auf die Notwendigkeit der Sperrung geprüft.
4. Sie können die Anzeige der Telefonnummer verhindern, indem Sie standardmäßig mit unterdrückter Telefonnummer anrufen.

 

Kontaktdaten versenden
Wenn Kontaktdaten über Email oder SMS über diese Webseite verwendet werden, werden diese ausschließlich zur Abwicklung des entsprechenden Dienstes, zu Abrechnungszwecken und zur Vermeidung und zur Bekämpfung von Missbrauchsfällen gespeichert. Bezüglich Art und Dauer der Speicherung beachten wir die geltenden rechtlichen Bestimmungen.

 

Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst "Google Analytics", welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet "Cookies" – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: LINK. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.
Folgender LINK führt Sie zu dem entsprechenden Plugin.
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen LINK, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst.
Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein "Opt-Out-Cookie" herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
• Daten, die von Google-Partnern erhoben werden
• Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird
• Verwendung von Cookies in Anzeigen

 

Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

 

Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

 

Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@musiktransport.de

Übersicht der Dienstleister und Partner:
- Rohlfing Musik GmbH & Co.KG
- ELROND e.V. Osnabrück
- KVN Autokrane GmbH

Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG):

musikservice-IT / musiktransport /
Stüvestr.38-A
49076 Osnabrück
Inhaber: IGOR TISIATZKI
Umsatz-StNr: DE214533805
BetrNr: 28582202
☎: 0541 - 600 54 75 (oder AB)
E-Mail: info@musiktransport.de



Verantwortlicher für den Inhalt ist gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
IGOR TISIATZKI
Stüvestr.38-A
49076 Osnabrück


Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklaerung!

☎: 0541 - 600 54 75 (bzw. AB)
eMail:
info@musiktransport.de

❌ Falsche Zahl

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.